Zurück zur Startseite
will-swann-456241-unsplash

Aus- und Weiterbildung

Kursanmeldung

Seit dem Jahr 1991 gibt es das Österreichische Ärztekammerdiplom für Akupunktur. In
Übereinstimmung mit der Österreichischen Ärztekammer sind zur Erlangung dieses Diploms 180 Unterrichtseinheiten (120 UE Theorie und 60 UE Praxis) erforderlich und Prüfungsinhalt.

Für eine fundierte Ausbildung ist das Einhalten der Kursreihenfolge notwendig. Die praktische Ausbildung ist im Rahmen einer Hospitation in unserer Ausbildungsambulanz im Krankenhaus Göttlicher Heiland vorerst jeden Mittwoch von 14:30 bis 19:00 möglich.  Für diese praktische Ausbildung ist die Absolvierung der Kurse A1 bis einschließlich B1 erforderlich.

Zum Inhalt springen

KURSINFORMATIONEN

  Ab sofort bieten wir unsere Kurse auch als Hybridkurse an – also ein sowohl als auch. Bei einigen Kursen ist allerdings eine Teilnahme in Präsenz notwendig, wegen der praktischen Übungen. Das wird jeweils entsprechend angekündigt.

Der neue Lehrgang für das ÖÄK-Diplom Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie – PG 10 startet am
7./8. März 2026 2026
mit Dr. Matthias Lechner,  Dr. Karin Stockert, et al.
Hier finden Sie das Programm für die ersten 6 Module

Der erste Block der TCM – Kräuterausbildung  „Basiskurs“ beginnt im März 2026. Der „Basiskurs“ in sechs Wochenenden vermittelt die Grundlagen der Erstellung individueller Arzneirezepturen in einem Einführungswochenende und fünf Seminaren über die wichtigsten Funktionskreise (Lunge, Milz-Pankreas, Leber, Herz, Niere). In jedem der Wochenenden werden Diagnostik, traditionelle Physiologie und Pathophysiologie theoretisch und interaktiv vermittelt, sowie die wichtigsten Arzneien und Rezepturen. Lernziel ist es, einige häufige allgemeinmedizinische Erkrankungen wirksam behandeln können.

Das gesamte Kursprogramm 2025 steht zum Download bereit

Kursinhalte / Zielgruppe

LEHRGANG FÜR DAS ÖÄK-DIPLOM CHINESISCHE DIAGNOSTIK UND ARZNEITHERAPIE:

Zielgruppe: Ärzt*innen

Kurspreise und Gebühren

Wien, PG10:
Bei Semesterbuchung (4 Wochenenden):
Mitglieder: € 1.560.–/Nichtmitglieder: € 1.640.–
Mitgliedsbeitrag pro Jahr: € 85.–

Bei Einzelbuchung (je Wochenende):
Mitglieder: € 390.–/Nichtmitglieder: € 410.–

Prüfungsgebühr: € 120.–

 

Kurszeiten

Wien: PG10: Samstag, 9:00 – 19:00, Sonntag: 9:00 – 14:00

Kursorte

Wien: Orthopädisches Spital Speising, Pavillon STEYL, Speisingerstr. 109, A-1130 Wien

Referent*innen

PG 10: Dr. Matthias Lechner (Ausbildungsleiter), Dr. Wilhelm Aschauer, Dr. Andreas Höll, Dr. Franz-Gerald Jonas, Dr. Bernd Kostner, Dr. Matthias Lechner, Univ.-Prof. Dr. Peter Panhofer, Mag. Doris Schmauszer, Dr. Gerhard Schwestka, Dr. Karin Stockert, Dr. Florian Stolz, Dr. Evemarie Wolkenstein

AGB

Storno und Umbuchungen:

80% Stornogebühr bei unentschuldigtem Nichterscheinen.
50% Stornogebühr ab Stornierung 1 Woche vor Kursbeginn.
Keine Stornogebühr bei Umbuchung auf einen anderen Kurs.

Abmeldung Prüfung:

Erfolgt die Abmeldung von der Prüfung mindestens 1 Woche vor dem geplanten Termin, wird keine Stornogebühr verrechnet und wir freuen uns, Sie zu einem späteren Termin begrüßen zu dürfen. Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen bitten wir um Verständnis, dass die gesamte Prüfungsgebühr zu entrichten ist.

Kursabsagen/Verschiebung:

Wir behalten uns vor, Fortbildungsveranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl bzw. aus anderen wichtigen Gründen zu abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig vonuns benachrichtigt. Sollten Sie nach der Kursanmeldung Ihre Kontaktdaten ändern, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung, damit wir Sie auch wirklich informieren können.

Mitgliedschaft:

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserer Gesellschaft entschließen, bieten wir Ihnen zusätzlich zu den Ermäßigungen bei unseren Veranstaltungen auch die Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, die 4x jährlich erscheint. Zusätzlich gibt es für unsere Mitglieder einen kostenlosen Online-Zugang zu der Zeitschrift und unseren regelmäßigen Newsletter.

Mit Anmeldung zur Mitgliedschaft verpflichten Sie sich zur regelmäßigen Zahlung des Mitgliedsbeitrages, der jährlich € 85.– beträgt. Eine Stornierung der Mitgliedschaft ist bis zum 31.12. eines jeden Jahres ohne weitere Fristen möglich, muss aber schriftlich in Form eines Briefes oder einer Email erfolgen.

Mit der Anmeldung zu unseren Seminaren bzw. zur Mitgliedschaft akzeptieren Sie unsere AGB´s