Wait and see – oder TCM Therapie? Sonderkurs – 07.11.2020
Ort: Wien
Referent: Dr. Karin Stockert
Dieses Seminar bespricht die aktuellen Guidelines der konventionellen Medizin für den banalen Infekt, die akute Rhinosinusitis, Otitis media und Bronchitis und zeigt additive therapeutische Möglichkeiten aus der TCM, um die virale Ausbreitung und die bakterielle Superinfektion von Anfang an zu vermeiden.
Auch auf die Rolle der „symptomatischen“ Therapie des akuten Infekts mit NSAR wird eingegangen und anhand neuester Grundlagenforschung demonstriert, dass die zu häufige Gabe von NSAR besonders im Kindesalter nicht nur die Magen/Darm-Schleimhaut schädigt, sondern auch die Schleimhäute des Respirationstrakts negativ beeinflusst. Top-publizierte wissenschaftliche Arbeiten aus Nature und Science werden präsentiert, die erklären, warum NSAR sowohl zu chronisch rezidivierenden Infekten, als auch zu erhöhten Raten von allergischer Sensibilisierung führen können. Danach wird aufgezeigt, warum es Sinn macht, Pflanzen der TCM zur Fiebersenkung und Entzündungshemmung einzusetzen, um dem Infekt bereits innerhalb der ersten beiden Tage gegenzusteuern. Anhand von 6 Startrezepturen aus dem Shanghan Lun ist es für die Teilnehmer möglich, die Transformation des pathogenen Faktors in den diversen Schichten besser zu verstehen und das Wissen rasch in die Praxis umzusetzen.
Kurszeiten: Samstag, 9:00 – 19:00
Kursgebühren: Mitglieder der ÖGA: € 180.–, Nichtmitglieder: € 200.–