Zurück zur Startseite

HORMONE/STATE OF THE ART meets TCM

Informationen

HORMONE – STATE OF THE ART meets TCM

Termin: 10./11. April 2021 – ZOOM-Kongress

www.tcmsymposium.at

Der Kongress ist vorbei und wir freuen uns sehr, dass dieser sogenannte ZOOM-Kongress, der erste dieser Art für unsere Gesellschaft hervorragend über die Bühne gegangen ist.

Nicht nur technisch, sondern auch durch hervorragende Referenten, allen voran Prof. DDr. Johannes Huber, Prof. Dr. Rene Wenzl, Dr. Axel Wiebrecht, Dr. Josef Hummelsberger, Prof. Dr. Hans-Georg Ross, Prof. Dr. Florian Beißner, Mazin Al-Khafaji – um nur einige zu nennen.

Vor allem aber auch ein herzliches Dankeschön an die beiden Moderatoren dieses Kongresses – Frau Dr. Karin Stockert und Dr. Matthias Lechner, die diesen Kongress in hervorragender Weise moderiert haben.

Das Echo war ausgezeichnet und so hat dieser 1. ZOOM-Kongress der ÖGA in Zeiten wie diesen dazu beigetragen, sich wenigstens im virtuellen Raum zu treffen zum fachlichen und wissenschaftlichen Gedankenaustausch.

Wir bedanken uns bei allen Referenten und bei allen Teilnehmern, die uns nach der notgedrungenen Absage im Vorjahr die Treue gehalten haben und diesen Kongress in dieser Form überhaupt möglich gemacht zu haben.

Bleiben Sie alle gesund und hoffentlich auf ein baldiges persönliches Wiedersehen.

 

Kongressgebühr

Es werden 20 DFP-Punkte gutgeschrieben!

Kongressinhalte

HORMONE – STATE OF THE ART meets TCM
Themenschwerpunkte und Vorträge unter www.tcmsymposium.at

Kongresszeiten

10.4.2021 – Kongresstag 1 – 9:00 – 17:45
11.4.2021 – Kongresstag 2 – 9:00 – 17:45

Kongressort

ZOOM-Meeting

Referent*innen

Unter anderem: Univ.-Prof. Dr. Johannes Huber, Mazin Al-Khafaji, Josef Hummelsberger, Axel Wiebrecht, Hans-Georg Ross

AGB

Storno und Umbuchungen Falls Sie den Kongress aus irgendeinem Grund nicht besuchen können, ersuchen wir um rechtzeitige schriftliche Abmeldung.
Stornobedingungen:
Bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen wir leider 80% der Kongressgebühr in Rechnung stellen.
Bei Stornierung ab 1 Woche vor dem Kongress müssen wir leider 50% der Kongressgebühr in Rechnung stellen.
Dies aus Gründen unserer Warteliste, damit auch Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit haben, den Kongress besuchen zu können, der vielleicht schon ausgebucht wäre.