Das Kursprogramm 2025 ist online
Hier finden Sie das Kursprogramm 2025! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Mehr erfahren70 Jahre Symbiose aus Forschung, Lehre und Therapie
in ausgezeichneter Qualität ist unser oberstes Ziel.
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung
Hier finden Sie das Kursprogramm 2025! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Mehr erfahrenDie Österreichische Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA) betreibt eine Ausbildungsambulanz für Akupunktur im Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien. Unser Anliegen ist es, PatientInnen ganzheitlich zu betrachten und ihnen eine individuelle bzw. additive Behandlung zur Schulmedizin anzubieten und dies auch als Ausbildungszentrum für das Akupunkturdiplom der Österreichischen Ärztekammer an auszubildende ÄrztInnen weiterzugeben. Wir bieten • Körperakupunktur • Ohrakupunktur • YNSA (Yamamoto […]
Mehr erfahrenLive aus dem Alumni-Club (ÖÄK-Diplom ID 819519 – 2 DFP-Punkte) Termin: Mittwoch 22. Jänner 2025 Beginn: 17:00 Moderation und Einleitung: Richard Crevenna Karin Stockert: „Evidenz-basierte Akupunktur bei Allergien“ Johannes Nepp: „Akupunktur und Vegetativum beim Sicca-Syndrom“ Peter Nicolakis: „Akupunktur bei ausgewählten muskuloskeletalen Indikationen“ Diskussion mit allen Beteiligten Schlussworte: Richard Crevenna Die Veranstaltung ist online unter folgendem Link erreichbar: https://meduniwien.webex.com/meduniwien/j.php?MTID=me3ac05c09fa94c017c25212f018a2973 Webinar number: […]
Mehr erfahrenDie Österreichische Gesellschaft für Akupunktur startete mit einer Akupunkturausbildung zum ÖÄK-Diplom für Akupunktur der Österreichischen Ärztekammer in INNSBRUCK – 2024. Die Ausbildungsreihe begann mit dem Kurs A1 am 12./13. Oktober 2024 in der Ärztekammer in Innsbruck. Sie wird weitergeführt mit dem Kurs A3 am 18./19. Jänner 2025 Alle Kurse sind DFP-akkreditiert! Hier finden Sie das aktuelle Kursprogramm 2025
Mehr erfahrenUnser Kongress Akupunktur = State of the Art, der am 20./21. Aoril 2024 in Wien stattfand ist überaus erfolgreich zu Ende gegangen. Zahlreiche Referenten aus dem In- und Ausland haben den Kongress mit hochwissenschaftlichen Vorträgen bereichert, was vor allem gezeigt hat, dass Akupunktur in vielen Ländern dieser Welt (Australien, Amerika, England etc.) bereits State of the Art im dortigen Gesundheitssystem […]
Mehr erfahrenDie Österreichische Gesellschaft für Akupunktur veranstaltete im Jubiläumsjahr den Kongress. Acupuncture = State of the Art Acupuncture Evidence Conference Jubiläumskongress zu 70 Jahre Österreichische Gesellschaft für Akupunktur (1954 – 2024) Programm (Deutsche Version) Abstractbook Hier anmelden Program (English version) Abstractbook Congress fee Members of the ÖGA, DÄGfA, OGKA, SMS € 350.– Non-members € 400.– Register here
Mehr erfahrenDie Österreichische Gesellschaft für Akupunktur wurde im Jahr 1954 von Johannes Bischko gegründet und ist somit eine der ältesten Akupunkturgesellschaften der westlichen Welt. Im Jahr 1986 erfolgte die Anerkennung der Akupunktur als wissenschaftliche Heilmethode durch den Obersten Sanitätsrat Österreichs und im Jahr 1991 die Schaffung des Ärztekammerdiploms für Akupunktur der Österreichischen Ärztekammer als Qualitätssiegel der Ausbildung. Führend im Fach seit nunmehr 70 Jahren ist eine sinnvolle Symbiose aus Forschung, Lehre und Therapie in ausgezeichneter Qualität unser oberstes Ziel.
Bei uns finden Sie alles unter einem Dach!
Mehr erfahrenDer Österreichische Arbeitskreis für traditionelle chinesische Massage Tuina, ist im Jahr 1976 gegründet worden. Seit dieser Zeit werden Ärzte, Physiotherapeuten und diplomierte Masseure in dieser Behandlungsform unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Meng ausgebildet. Zielgruppe der Tuina-Techniken sind ÄrztInnen und Selbsttätige mit Diplom für Heilberufe.
Mehr erfahrenIm Laufe der letzten 3000 Jahre hat sich in China ein umfassendes Medizinsystem entwickelt, das in zunehmendem Maße auch außerhalb Chinas Interesse findet und zur Anwendung kommt.
Abgesehen von der Akupunktur hat vor allem die chinesische Kräutertherapie innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin zunehmend an Bedeutung gewonnen und erlangt auch bei uns einen immer höheren Bekanntheitsgrad und Stellenwert. Das ÖÄK-Diplom für Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie trägt dem Rechnung.
Durch Bündelung der Leistungen ist es gelungen, gemeinsam mit der MEDCHIN (Prof. Dr. G. Kubiena) seit dem Jahr 2015 eine neue Ausbildungsreihe in Chinesischer Arzneitherapie (PG 8) zu starten.
Mehr erfahrenKampo-Medizin basiert auf den Grundlagen der klassischen, chinesischen Arzneimitteltherapie und ist an von westlicher Medizin dominierte Gesundheitssysteme (wie dem unseren) besonders gut angepasst. Elemente der japanischen Kultur, wie Ästhetik und Minimalismus haben die Kampo-Medizin geprägt. Generationen von japanischen Ärzten haben die asiatische Medizin neu interpretiert und weiterentwickelt. Es kommen auch in Japan überwiegend Heilpflanzen chinesischer Herkunft zur Anwendung, die bei uns in Form von Arzneigranulaten in Apotheken erhältlich sind.
Vielleicht spüren Sie, die sich engagiert und empathisch um Ihre Patienten kümmern, dass auch für Sie selbst eine Rückbesinnung auf salutogenetische und spirituelle Ressourcen notwendig werden kann, um Ihr eigenes JING zu stabilisieren. Dadurch bleibt es möglich, das heilsame Beziehungsfeld zwischen Arzt und Patient aufrecht zu erhalten.
Mehr erfahrenNamhafte Referenten aus dem In- und Ausland bieten Ihnen die Möglichkeit sowohl Ihr Wissen aufzufrischen als auch in praxisorientierter Workshop-Atmosphäre neue Techniken zu erlernen.
Zu den SonderkursenDie ÖGA möchte mit dem Kongressformat „STATE OF THE ART meets TCM“ die Interaktion zwischen konventioneller Medizin und evidenzbasierter TCM-Medizin fördern. Dazu werden Top-Mediziner eingeladen bei ausgewählten Indikationen über aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapiestrategien der Mainstream-Medizin zu referieren, danach wird die Pathogenese und Therapie aus der Sicht der TCM beleuchtet. Über Gedankenaustausch und konstruktive Diskussion sollen additive Therapiemöglichkeiten der TCM kritisch evaluiert werden, um für unsere Patienten ein optimales, personenzentriertes, integratives Behandlungsspektrum zu ermöglichen.
Zu den KongressenDie Österreichische Gesellschaft für Akupunktur sieht sich als Plattform, um die Interessen von Mitgliedern, aber auch von TCM interessierten Ärzten und Patienten zu vertreten. Wir bemühen uns, mittels exzellenter Aus- und Weiterbildung für Ärzte und aber auch über Forschung, die Kooperation mit der Mainstreammedizin zu verbessern und sehen es als unsere Pflicht an, dort, wo die „klassische“ Medizin an Grenzen stößt, nachhaltige innovative Wege auf Basis der TCM aufzuzeigen und zu kommunizieren. Lassen Sie sich von dem jahrtausendealten Wissen inspirieren und bringen Sie auch sehr gerne Kräfte ein, um Teil der TCM Community zu werden. Die ÖGA freut sich auf Sie!
Die Österreichische Gesellschaft für Akupunktur sieht sich als Plattform, um die Interessen von Mitgliedern, aber auch von TCM interessierten Ärzten und Patienten zu vertreten. Wir bemühen uns, mittels exzellenter Aus- und Weiterbildung für Ärzte und aber auch über Forschung, die Kooperation mit der Mainstreammedizin zu verbessern und sehen es als unsere Pflicht an, dort, wo die „klassische“ Medizin an Grenzen stößt zu kooperieren und entsprechende andere Möglichkeiten der Therapie anzubieten.
Weitere InformationenAdresse
Klinik Hietzing
E-Gebäude, 1. Stock
Wolkersbergenstr. 1, A-1130 Wien
Tel.: +43/1/80110/3312 DW (Mo-Fr, 8 – 14 Uhr)
Ambulanz: +43/1/80110/3055 DW