Informationen über die einzelnen Kursinhalte bekommen Sie, wenn Sie den Mauszeiger über den Kurs bewegen (z.B. B3).
Rubrik | Kurs | Bezeichnung | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|
Akupunktur | Ohr Ohranatomie, Punkttopographie, Indikationen, Innervation des Ohres, Einsatzmöglichkeiten in Kombination mit anderen Komple- mentärmethoden, Lasertechnik und praktische Anwendungen. | Ohrakupunktur | 28-29.04.2018 | Wien |
Arzneitherapie-Sonderkurs | JGYL 2 Der Klassiker der chinesischen Medizin, das erste Buch über Heilkräutertherapie, die Sammlung von Rezepturen aus dem goldenen Kabinett | Jin Gui Yao Lue 2 | 28-29.04.2018 | Wien |
Akupunktur | B3 Mikroakupunktursysteme (Somatotopien) wie zum Beispiel YNSA, koreanische Hand- akupunktur, chinesische Schädelakupunktur nach Zeitler, Mundschleimhautakupunktur, Akupunktur und Psychosomatik | Fortgeschrittene | 28-29.04.2018 | Pörtschach |
Akupunktur | A3 Grundtheorie der TCM: Yin, Yang, Vitalenergie Qi, Blut, Körpersäfte, Shen, Funktionskreise, 5 Elementenlehre. Physiologie der Organe aus Sicht der TCM (Zang Fu) Meridianlehre, Syndrome der 12 regulären Meridiane, Erarbeiten von einfachen Therapieprogrammen. | Anfänger | 05-06.05.2018 | Wien |
Akupunktur | A3 weiterführende Punkte, Indikationen, praktische Übungen | Anfänger | 05-06.05.2018 | Wien |
Akupunktur | B3 Mikroakupunktursysteme (Somatotopien) wie zum Beispiel YNSA, koreanische Hand- akupunktur, chinesische Schädelakupunktur nach Zeitler, Mundschleimhautakupunktur, Akupunktur und Psychosomatik | Fortgeschrittene | 05-06.05.2018 | Wien |
Akupunktur-Sonderkurs | YNSA FREIE THEORIE
Allgemeine Einführung, Punkte, Indikationen, Bauchdeckendiagnostik, Gegenüberstellung mit Schädelakupunktur nach Zeitler, praktische Übungen | Schädelakupunktur nach Yamamoto | 26-27.05.2018 | Pörtschach |
Akupunktur-Sonderkurs | YNSA FREIE THEORIE
Allgemeine Einführung, Punkte, Indikationen, Bauchdeckendiagnostik, Gegenüberstellung mit Schädelakupunktur nach Zeitler, praktische Übungen | Schädelakupunktur nach Yamamoto | 23-24.06.2018 | Wien |
Akupunktur | B1 Konstitutionstypen, Syndrome nach den Acht Prinzipien, die Vier Untersuchungsmethoden inkl. Zungen- und Pulsdiagnostik, Anamneseerhebung, Dreier Regel der Wiener Schule, Konstitution und Art der Erkrankung als Grundlage individueller Behandlung und entsprechender Reizsetzung | mäßig Fortgeschrittene | 23-24.06.2018 | Wien |
Akupunktur | Ohr Ohranatomie, Punkttopographie, Indikationen, Innervation des Ohres, Einsatzmöglichkeiten in Kombination mit anderen Komple- mentärmethoden, Lasertechnik und praktische Anwendungen. | Ohrakupunktur | 30-01.07.2018 | Pörtschach |
Arzneitherapie-Sonderkurs | Jingui3 Der Klassiker der chinesischen Medizin, das erste Buch über Heilkräutertherapie, die Sammlung von Rezepturen aus dem goldenen Kabinett | Jin Gui 3 | 08-09.09.2018 | Wien |
Akupunktur | B2 Wiederholung und Ergänzung der besonderen Punkte, Kardinalpunkte und Wundermeridiane, Syndrome nach den 8 Prinzipien, neue Systematik der Extrapunkte, Muskulotendinäre Meridiane und Triggerpunkte, Durchführung einer Akupunkturtherapie anhand praktischer Beispiele | mäßig Fortgeschrittene | 08-09.09.2018 | Wien |
Akupunktur | A1 Allgemeine wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur, Wirkungsnachweis, Akupunktur-Analgesie,Indikationen, Lokalisatio- nen und praktische Demonstration von 60 Akupunkturpunkten, Palpation und einfache Stichtechnik, Erarbeitung von Punkteprogrammen unter Berücksichtigung der wesentlichen Akupunkturregeln. | Anfänger | 15-16.09.2018 | Pörtschach |
Akupunktur | Refresher Refresherkurs, Wiederholung des gesamten Stoffes, Prüfungsvorbereitung, Diplomprüfung | Refresherkurs | 17-21.09.2018 | Pörtschach |
Akupunktur | Refresher Kurs mit Prüfung, Wiederholung des gesamten Stoffes, Punkte, Lokalisationen, Indikationen Prüfungsvorbereitung und Prüfung | Prüfungskurs | 17-21.09.2018 | Pörtschach |
Tuina-Sonderkurs | SK Tuina Refresher zum kennenlernen und vertiefen, praktische Übungen aller mit Tuina behandelbaren Krankheitsbilder | Anfänger Fortgeschrittene | 22.09.2018 | Wien |
Akupunktur | A2 A2
Wiederholung der 60 Punkte aus A1, weitere Indikationen, Lokalisation und praktische Demonstration von weiteren 60 Punkten, Palpation, topographische Beschreibung wichtiger Punkte und differenzierte Reizsetzung (Nadelung, Softlaser, Moxa, etc.) Meridiantopographie,zusätzliche Akupunkturregeln, Erarbeitung von Punkteprogrammen mit Hilfe dieses Gedankengutes. | Anfänger | 06-07.10.2018 | Klagenfurt |
Arzneitherapie-Sonderkurs | Refresher Intensivkurs Arzneidiplom-Prüfungsvorbereitung
Wiederholung der wichtigsten Arzneien, Behandlungsbeispiele | Fortgeschrittene | 10-12.10.2018 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.1 Grundkurs 1 der neuen Ausbildungsreihe (PG9) für chinesische Arzneitherapie mit Prof. Dr. Gertrude Kubiena | PG9.1 Anfänger | 13-14.10.2018 | Wien |
Akupunktur | A1 Allgemeine wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur, Wirkungsnachweis, Akupunktur-Analgesie,Indikationen, Lokalisatio- nen und praktische Demonstration von 60 Akupunkturpunkten, Palpation und einfache Stichtechnik, Erarbeitung von Punkteprogrammen unter Berücksichtigung der wesentlichen Akupunkturregeln. | Anfänger | 13-14.10.2018 | Wien |
Akupunktur | B3 Mikroakupunktursysteme (Somatotopien) wie zum Beispiel YNSA, koreanische Hand- akupunktur, chinesische Schädelakupunktur nach Zeitler, Mundschleimhautakupunktur, Akupunktur und Psychosomatik | Fortgeschrittene | 20-21.10.2018 | Wien |
Arzneitherapie-Sonderkurs | Jingui 4 Der Klassiker der chinesischen Medizin, das erste Buch über Heilkräutertherapie, die Sammlung von Rezepturen aus dem goldenen Kabinett | Jin Gui 4 | 20-21.10.2018 | Wien |
Akupunktur | A3 Grundtheorie der TCM: Yin, Yang, Vitalenergie Qi, Blut, Körpersäfte, Shen, Funktionskreise, 5 Elementenlehre. Physiologie der Organe aus Sicht der TCM (Zang Fu) Meridianlehre, Syndrome der 12 regulären Meridiane, Erarbeiten von einfachen Therapieprogrammen. | Anfänger | 03-04.11.2018 | Klagenfurt |
Akupunktur | A3 weiterführende Punkte, Indikationen, praktische Übungen | Anfänger | 03-04.11.2018 | Klagenfurt |
Arzneitherapie-Sonderkurs | Jingui5 Der Klassiker der chinesischen Medizin, das erste Buch über Heilkräutertherapie, die Sammlung von Rezepturen aus dem goldenen Kabinett | Jin Gui 5 | 03-04.11.2018 | Wien |
Akupunktur | A2 A2
Wiederholung der 60 Punkte aus A1, weitere Indikationen, Lokalisation und praktische Demonstration von weiteren 60 Punkten, Palpation, topographische Beschreibung wichtiger Punkte und differenzierte Reizsetzung (Nadelung, Softlaser, Moxa, etc.) Meridiantopographie,zusätzliche Akupunkturregeln, Erarbeitung von Punkteprogrammen mit Hilfe dieses Gedankengutes. | Anfänger | 03-04.11.2018 | Wien |
Akupunktur | Freie Theorie Der Kurs freie Theorie ersetzt nach der neuen Ausbildungsordnung den Kurs C und beinhaltet ausgewählte Themen der Akupunktur und ist je nach angebot frei wählbar, gehört aber fix zur Theorieausbildung | Fortgeschrittene | 17-18.11.2018 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.2 Modul 2 | PG9.2 | 17-18.11.2018 | Wien |
Akupunktur | Ohr Ohranatomie, Punkttopographie, Indikationen, Innervation des Ohres, Einsatzmöglichkeiten in Kombination mit anderen Komple- mentärmethoden, Lasertechnik und praktische Anwendungen. | Ohrakupunktur | 01-02.12.2018 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.3 Modul 3 | PG9.3 | 01-02.12.2018 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.4 Modul 4 | PG9.4 | 12-13.01.2019 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.5 Modul 5 | PG9.5 | 09-10.03.2019 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.6 Modul 6 | PG9.6 | 06-07.04.2019 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.7 Modul 7 | PG9.7 | 11-12.05.2019 | Wien |
Arzneitherapie | PG9.8 Modul 8 | PG9.8 | 15-16.06.2019 | Wien |