Zurück zur Startseite
will-swann-456241-unsplash

Aus- und Weiterbildung

Kursanmeldung

Seit dem Jahr 1991 gibt es das Österreichische Ärztekammerdiplom für Akupunktur. In
Übereinstimmung mit der Österreichischen Ärztekammer sind zur Erlangung dieses Diploms 180 Unterrichtseinheiten (120 UE Theorie und 60 UE Praxis) erforderlich und Prüfungsinhalt.

Für eine fundierte Ausbildung ist das Einhalten der Kursreihenfolge notwendig. Die praktische Ausbildung ist im Rahmen einer Hospitation am Johannes Bischko Institut für Akupunktur bzw. der Akupunktur-Ambulanz am Neurologischen Zentrum Rosenhügel (die Übersiedlung erfolgte im August 2012 aufgrund der endgültigen Schließung des Kaiserin Elisabeth Spitals mit November 2012) möglich. Für diese praktische Ausbildung ist die Absolvierung der Kurse A1 bis einschließlich B2 erforderlich.

Zum Inhalt springen

KURSINFORMATIONEN
Der Präsenzunterricht wird wieder hochgefahren, und wir haben bereits wieder damit begonnen. Zusätzlich bieten wir die meisten unsere Kurse nunmehr auch als Hybridkurse an – also ein sowohl als auch. Wir freuen uns auf ein persönliches oder virtuelles Wiedersehen.

,

Unsere Ausbildungsveranstaltungen finden an Wochenenden in Wien und Klagenfurt  statt. Alle Kurse sind auch an den verschiedenen Orten untereinander kombinierbar, unter Einhaltung der Reihenfolge, da die Kurse aufeinander aufbauen.

Ausbildung zum ÖÄK-Diplom für Akupunktur
Start der nächsten Kursreihe:
7./8. Oktober 2023 – Wien
17./18. Februar 2024 – Innsbruck Ärztekammer

Das Kursprogramm 2023 steht  zum download bereit

Kursinhalte / Zielgruppe

A1:
Allgemeine wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur, Wirkungsnachweis, Akupunktur-Analgesie, Energieumläufe. Meridianverläufe der 12 Hauptmeridiane und 2er Wundermeridiane, Indikationen, Lokalisation und praktische Demonstration von 60 Akupunkturpunkten, Palpation und einfache Stichtechnik, Erarbeitung von Punkteprogrammen unter Berücksichtigung der wesentlichen Akupunkturregeln.

A2:
Wiederholung der 60 Punkte aus A1, Meridiantopographie, Indikationen, Lokalisation und praktische Demonstration von weiteren 60 Akupunkturpunkten, gemeinsame Palpation, zusätzliche Akupunkturregeln, Erarbeitung von Punkteprogrammen mit Hilfe dieses Gedankengutes.

A3:
Grundtheorie der TCM, Yin, Yang, Vitalenergie, Qi, Blut, Körpersäfte, Shen, Funktionskreise, 5-Elementenlehre, Physiologie der Organe aus Sicht der TCM, Meridianlehre, Syndrome der 12 regulären Meridiane, Erarbeiten von Punkteprogrammen.

B1:
Konstitutionstyp, Syndrome nach den 8 Prinzipien, die 4 Untersuchungsmethoden inkl. Zungen- und Pulsdiagnose, Anamenseerhebung, 3er-Regel der Wiener Schule für Akupunktur, Reiz- und Kombinationstechniken.

B2:
Wiederholung und Ergänzung der besonderen Punkte, Kardinalpunkte und Wundermeridiane, Syndrome der 8 Wundermeridiane, neue Systematik der Extrapunkte, muskulotendinäre Meridiane und Triggerpunkte, Durchführung einer Akupunkturbehandlung anhand praktischer Beispiele.

B3:
Chinesische Organsyndrome, kurze Einführung in Mikroakupunktursysteme (MAPS) wie z.B. Yamamoto´s New Scalp Acupuncture (YNSA), koreanische Handakupunktur, etc.

Freie Theorie:
Spezialbereiche der Akupunktur wie z.B. Akupunktur in der Orthopädie, Neurologie, Augenheilkunde, etc. Alle angebotenen Sonderkurse können gerne als Kurs Freie-Theorie herangezogen werden wie z.B. YNSA, koreanische Handakupunktur etc.

Ohr:
Ohranatomie, Innervation des Ohres, Punkttopographie, Indikationen, Möglichkeiten der Reizsetzung und praktische Anwendung.

Zielgruppe:
Ärztinnen aller Fachrichtungen, MedizinstudentInnen im Absolutorium.

Kurspreise und Gebühren

Wochenendkurse (je 15 Unterrichtseinheiten):
Mitglieder der ÖGA: € 270.–
Nichtmitglieder: € 320.–
Studenten und arbeitslose Ärzte, Mitglieder der ÖGA: € 220.–
Studenten und arbeitslose Ärzte, Nichtmitglieder: € 270.–
Bei Modulbuchung (z.B. A1, A2, A3 oder B1, B2, B3)
Mitglieder der ÖGA: € 730.–
Nichtmitglieder: € 820.–

Wochenkurs Refresher in Kärnten (20 UE Praxis, 10 UE Theorie):
Mitglieder der ÖGA: € 450.–
Nichtmitglieder der ÖGA: € 500.–
Studenten und arbeitslose Ärzte, Mitglieder der ÖGA: € 350.–
Studenten und arbeitslose Ärzte, Nichtmitglieder: € 400.–

Prüfungsgebühr: € 120.–

Kurszeiten

Wien/Kärnten (WE):
Samstag: 9:00 – 19:00 und Sonntag: 9:00 – 13:00

Kärnten, Wochenkurs:
Montag bis Donnerstag von 9:00 – 18:00
Freitag ab 9:00 Diplomprüfung

Kursorte

Wien: Orthopädisches Spital Speising, Pavillon STEYL, Speisingerstr. 109, A-1130 Wien
Klagenfurt: Ärztekammer für Kärnten, St. Veiterstr. 34/2, A-9020 Klagenfurt

Referent*innen

MR Dr. Felix Badelt, Dr. Michaela Bijak, Dr. Uta Binder, Dr. Verdana Cerimagic, Dr. Jochen Gleditsch, Dr. Carola Hohenlohe, Dr. Susanna Hrabal, Prof. Dr. Gertrude Kubiena, DDr. Michael Kurtisch, Dr. Helmut Liertzer, Prof. Dr. Alexander Meng, Dr. You-Song Mosch-Kang, Dr. Johannes Nepp, Prof. Dr. Helmut Nissel, Dr. Katharina Rubi-Klein, Univ.-Prof. Dr. Andreas Schlager, Dr. Daniela Stockenhuber, Dr. Karin Stockert, Dr. Evemarie Wolkenstein.

AGB

Storno und Umbuchungen
Falls Sie den einen oder anderen Kurs aus irgendeinem Grund nicht besuchen können, ersuchen wir um rechtzeitige schriftliche Abmeldung.
Stornobedingungen:
Bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen wir leider 80% der Kursgebühr in Rechnung stellen.
Bei Umbuchung auf einen anderen Kurs entfällt die Stornogebühr.
Bei Stornierung ab 1 Woche vor dem Kurs müssen wir leider 50% der Kursgebühr in Rechnung stellen.
Dies aus Gründen unserer Warteliste, damit auch Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit haben, den einen oder anderen Kurs besuchen zu können, der vielleicht schon ausgebucht ist.
Abmeldung Prüfung
Erfolgt die Abmeldung von der Prüfung mindestens 1 Woche vor Prüfungsbeginn wird keine Stornogebühr verrechnet und wir freuen uns Sie zu einem späteren Termin begrüßen zu dürfen. Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen ersuchen wir um Verständnis, dass die gesamte Prüfungsgebühr zu entrichten ist.
Kursabsagen/Verschiebung
Wir behalten uns vor, Fortbildungsveranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl bzw. aus anderen wichtigen Gründen zu verschieben. In diesem Falle werden Sie rechtzeitig von uns benachrichtigt. Sollten sich nach Kursanmeldung Ihre Kontaktdaten verändern, bitten wir Sie daher um schriftliche Benachrichtigung unseres Teams um Sie rechtzeitig informieren zu können.

A1 für Anfänger (Präsenz)07. - 08.10.2023Wien Anmelden  
Akupunktur Prüfung07.10.2023Wien Anmelden  
B3 für Fortgeschrittene14. - 15.10.2023Wien Anmelden  
A2 (Präsenz)04. - 05.11.2023Wien Anmelden  
Freie Theorie18. - 19.11.2023WienDr. Johannes Nepp Anmelden  
Ohrakupunktur (nur Präsenz)02. - 03.12.2023WienDr. Michaela Bijak Anmelden  
Akupunktur Prüfung09.12.2023Wien Anmelden  
A3 (hybrid)13. - 14.01.2024Wien Anmelden  
Akupunktur für Anfänger A117. - 18.02.2024Innsbruck - Ärztekammer Anmelden  
State of the Art der Physikalischen Schmerztherapie bei onkologischen Erkrankungen11.04.2024Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien Anmelden  
Akupunktur für Anfänger A227. - 28.04.2024Innsbruck Ärztekammer Anmelden  
Akupunktur A322. - 23.06.2024Innsbruck - Ärztekammer Anmelden  
Akupunktur B114. - 15.09.2024Innsbruck - Ärztekammer Anmelden  
Akupunktur B216. - 17.11.2024Innsbruck - Ärztekammer Anmelden  
Akupunktur B318. - 19.01.2025Innsbruck - Ärztekammer Anmelden  
Akupunktur - Freie Theorie22. - 23.03.2025Innsbruck - Ärztekammer Anmelden  
Ohrakupunktur24. - 25.05.2025Innsbruck - Ärztekammer Anmelden